MassagepraxisGoldene Hände Susanne Kimpel Gaußstrasse 4 63071 Offenbach |
KontaktTel: 0177 6762261 email: Goldene_Hand@web.de auf Facebook
|
Öffnungszeiten:Montag - Freitag: 11:00 - 19:00 Uhr
Terminvereinbarung erforderlich |
Wellness-Therapeutin - Ernährungsberaterin -Reiki-MeisterinFür Lebensfreude, Gesundheit & Vitalität / Körper - Geist & Seele im Einklang |
! Allgemeine Empfehlungen zur Ernährung !
Im Zuge der Biochemie kommt auch der Ernährung eine entscheidende Rolle zu. Sie kann die Therapie nach Schüßler wesentlich unterstützen und deren Wirkung positiv verstärken.
Goldene Regeln einer gesunden ErnährungErnährungskreis
Die folgenden „Regeln“ sollten nach Möglichkeit für jede Mahlzeit gelten:
- Bereiten Sie das Essen mit Liebe und in fröhlicher, ausgeglichener Stimmung zu.
- Es sollte mit Kräutern und Gewürzen abgeschmeckt und verfeinert werden.
- Die Nahrung sollte immer möglichst frisch und von bestmöglicher Qualität sein.
- Meiden Sie Dosenwaren, Mikrowellen-Essen und Aufgewärmtes.
- Am bekömmlichsten ist warmes Essen.
- Kochen Sie in kleinen Portionen.
- Das Frühstück ist wichtig, sollte aber leicht verdaulich sein.
- Ein warmes Mittagessen stellt die Hauptmahlzeit dar.
- Essen Sie Süßspeisen zuerst, denn Süßes ist am schwersten verdaulich.
- Das Abendessen sollte am besten vor 19 Uhr zu sich genommen werden und leicht verdaulich sein.
- Vermeiden Sie zum Abendessen: Fleisch, Wurst, Joghurt, Buttermilch, Käse, Hüttenkäse, Quark, Salat, Obst vor allem roh,
Wurzelgemüse (außer Karotten und Rote Beete), fette und in Öl gebratene Speisen.
- Nehmen Sie kein Essen unmittelbar vor dem Schlafengehen ein.
- Falls am Abend schwer gegessen wurde, verzichten Sie am nächsten Morgen auf das Frühstück.
- Essen Sie mit Ruhe und in einer stillen, schönen und sauberen Umgebung.
- Richten Sie die Aufmerksamkeit auf das Essen.
- Kauen Sie gut und beschäftigen Sie sich während des Essens nicht mit anderen Dingen (Zeitung, Fernseher usw.)
- Tischgespräche sollten erfreulich sein.
- Essen Sie weder zu schnell noch zu langsam.
- Der Magen sollte nach dem Essen etwas zu drei Vierteln gefüllt sein: zwei Viertel mit fester Nahrung, ein Viertel Flüssigkeit.
- Vermeiden Sie Essen, bevor die letzte Mahlzeit völlig verdaut ist.
- Je nach individueller Verdauungskraft sollten zwischen den Essen 3 – 6 Stunden Zeit liegen.
- Bevorzugen Sie zum Essen warme Getränke
- Zum Mittagessen trinkt man am besten Lassi: Joghurt mit Wasser im Verhältnis 1:2. Je nach Geschmack können Kreuzkümmel, Ingwer und Salz oder Ingwer, Kardamom und brauner Zucker oder passierte Früchte dazu gegeben werden (zur Anregung der Verdauung). Der Joghurt sollte täglich frisch angesetzt werden.
- Vermeiden Sie grundsätzlich eisgekühlte Getränke, da sie die Verdauungskraft einschränken.
- Mischen sie nie: Milch mit Früchten, Obstsäften, Joghurt, Salz, Knoblauch, Rettich, Alkohol oder Fisch. Milch ist ein Nahrungsmittel (kein Getränk), deshalb sollte es nicht zu den Hauptmahlzeiten getrunken werden.
- Erhitzen Sie Honig nie über 40° C. Erhitzt man Honig, wird aus dem Nektar Gift.
- Ruhen Sie sich nach dem Essen für 5 -10 Min. in einem bequemen Sessel aus.
- Nach dem Essen sollte man nicht schlafen
Quelle: Die 12 Salze des Lebens - Biochemie nach Dr. Schüßler - von Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg
Fotos: P. Jentschura - Pixabay
MassagepraxisGoldene Hände Susanne Kimpel Gaußstrasse 4 63071 Offenbach |
KontaktTel: 0177 6762261 email: Goldene_Hand@web.de auf Facebook
|
Öffnungszeiten:Montag - Freitag: 11:00 - 19:00 Uhr
Terminvereinbarung erforderlich |
© 2014. Goldene Hände. All Rights Reserved. |
Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.